Genießen Sie Millionen der neuesten Android -Apps, Spiele, Musik, Filme, Fernsehen, Bücher, Zeitschriften und mehr. Jederzeit, überall, überall auf Ihren Geräten.
Der Hinduismus ist ein Konglomeration unterschiedlicher intellektueller oder philosophischer Sichtweise und nicht ein starrer gemeinsamer Satz von Überzeugungen. “
Was ist Hinduismus?
Der Hinduismus ist die älteste vorhandene Religion der Welt mit einer Milliarden -Anhänger, was sie zur drittgrößten Religion der Welt macht. Der Hinduismus ist ein Konglomerat religiöser, philosophischer und kultureller Ideen und Praktiken, die aus Indien entstanden sind und durch den Glauben an die Reinkarnation, ein absolutes Wesen mehrerer Manifestationen, das Gesetz von Ursache und Wirkung, dem Weg der Gerechtigkeit und dem Wunsch nach Befreiung aus dem Zyklus von Geburten und Tod gekennzeichnet sind.
Disziplinen des Hinduismus
Satya (Wahrheit)
Ahimsa (Gewaltlosigkeit)
1.Brahmacharya (Zölibat, Nichtadulterie)
2.Asteya (keine Lust zu besitzen oder zu stehlen)
3.APARIGHARA (nicht korrupt)
4. Shaucha (Sauberkeit)
5.Santosh (Zufriedenheit)
6.Swadhyaya (Lesen der heiligen Schriften)
7.TAPAs (Sparmaßnahmen, Ausdauer, Buße)
8.ishwarpranidhan (reguläre Gebete)
5 Grundlagen des Hinduismus
1.God existiert: Ein absolut allmächtiger Omnipotent.
2. Dreifaltigkeit: Brahma, Vishnu, Maheshwara (Shiva) mehrere göttliche Formen
3. Alle Menschen sind göttlich
4. Uneinheit der Existenz durch Liebe
5. Religiöse Harmonie
6. Wissen von 3 Gs: Ganga (Heiliger Fluss), Gita (heilige Schrift), Gayatri (Heiliges Mantra)
Wie ist Hinduismus von anderen Religionen einzigartig?
Der Hinduismus kann nicht ordentlich in ein bestimmtes Glaubenssystem versetzt werden. Im Gegensatz zu anderen Religionen ist der Hinduismus eine Lebenseinstellung, ein Dharma, das heißt das Gesetz, das alle Handlungen regelt. Es hat seine eigenen Überzeugungen, Traditionen, ein fortschrittliches Ethiksystem, sinnvolle Rituale, Philosophie und Theologie. Die religiöse Tradition des Hinduismus ist ausschließlich für die Schaffung von Originalkonzepten und -praktiken wie Yoga, Ayurveda, Vastu, Jyotish, Yajna, Puja, Tantra, Vedanta, Karma usw. verantwortlich
Wie und wann stammt der Hinduismus?
Der Hinduismus hat seinen Ursprung in einer solchen abgelegenen Vergangenheit, dass er nicht auf eine Person zurückzuführen ist. Einige Gelehrte glauben, dass der Hinduismus selbst in ca. 10000 v. Chr. Existiert haben muss und dass die frühesten der hinduistischen Schriften - das Rig Veda - lange vor 6500 v. Chr. Das Wort „Hinduismus“ komponiert wurde, der nirgendwo in der Schriften zu finden ist, und der Begriff „Hindu“ wurde von Ausländern eingeführt, die sich auf die Menschen, die sich auf die Menschen befinden, auf dem Fluss, dem Fluss Indus, haben. Ursprung.
Was sind die wichtigsten hinduistischen Schriften?
Die grundlegenden hinduistischen Schriften, die gemeinsam als „Shastras“ bezeichnet werden, sind im Wesentlichen eine Sammlung spiritueller Gesetze, die von verschiedenen Heiligen und Weisen an verschiedenen Stellen in seiner langen Geschichte entdeckt werden. Die beiden Arten von heiligen Schriften umfassen die hinduistischen Schriften: „Shruti“ (Gehör) und „Smriti“ (auswendig gelernt). Sie wurden jahrhundertelang von Generation zu Generation mündlich weitergegeben, bevor sie hauptsächlich in der Sanskrit -Sprache niedergeschrieben wurden. Die wichtigsten und beliebtesten hinduistischen Texte sind die Bhagavad Gita, die Upanishaden sowie die Epen Ramayana und Mahabharata.
Was sind die wichtigsten hinduistischen Gottheiten?
Die grundlegenden hinduistischen Schriften, die gemeinsam als „Shastras“ bezeichnet werden, sind im Wesentlichen eine Sammlung spiritueller Gesetze, die von verschiedenen Heiligen und Weisen an verschiedenen Stellen in seiner langen Geschichte entdeckt werden. Die beiden Arten von heiligen Schriften umfassen die hinduistischen Schriften: „Shruti“ (Gehör) und „Smriti“ (auswendig gelernt). Sie wurden jahrhundertelang von Generation zu Generation mündlich weitergegeben, bevor sie hauptsächlich in der Sanskrit -Sprache niedergeschrieben wurden. Die wichtigsten und beliebtesten hinduistischen Texte sind die Bhagavad Gita, die Upanishaden sowie die Epen Ramayana und Mahabharata.