Nagelkunst ist eine kreative Möglichkeit, die Nägel zu malen, zu dekorieren, zu verbessern und zu verschönern.
Es ist eine Art von Kunstwerken, die an Fingernägeln und Zehennägeln durchgeführt werden kann, normalerweise nach Maniküren oder Pediküren. Eine Maniküre und eine Pediküre sind Schönheitsbehandlungen, die den Nagel trimmen, formen und polieren. Oft entfernen diese Verfahren die Nagelhaut und weicher die Haut um die Nägel.
Der genaue Ursprung von Nagelbehandlungen ist unklar, da es ungefähr zur gleichen Zeit aus verschiedenen Teilen der Welt entstanden zu sein scheint. Im alten Ägypten färben Frauen von 5000 v. Chr. Bis 3000 v. Frauen der unteren Klasse trugen Pastell- und neutrale Farbtöne, während die Oberschichten tiefe, helle Farbtöne trugen. In Babylonien, 3200 v. Chr., Malen Männer, nicht Frauen ihre Nägel mit schwarzer und grünem Kohl, einer alten Kosmetik. Um sich auf den Krieg vorzubereiten, verbrachten Krieger von Babylon Stunden damit, ihre Nägel vorzubereiten, Haare zusammenzuziehen und andere ähnliche Schönheitsbehandlungen zu haben. Wie im alten Ägypten zeigte die Nagelfarbe den eigenen Status, schwarz für Adlige und Grün für den einfachen Mann. Etwa zur gleichen Zeit, 3000 v. Chr., Entstand der erste Nagellack im alten China. Es wurde aus Bienenwachs, Eiweiß, Gelatine, Gemüsefarbstoffen und Kaugummi -Arabisch hergestellt. Chinesisch tauchte ihre Nägel in dieser Mischung mehrere Stunden lang ein oder ließ sie trocknen. Die Farben reichten je nach Mischung der Zutaten von rosa bis rot. Während der Zhou -Dynastie 600 v. Chr. Verwendete Royalty diesen einfachen Nagellack mit Gold- und Silberstaub auf ihren Nägeln, um ihren sozialen Status zu zeigen.
Alte Nagelschutz
Nagelschutz
Die Ming-Dynastie (1368-1644) war für extrem lange Nägel bekannt. Manchmal wurden diese Nägel durch gold- und juwelenbekämpfte Nagelwächter geschützt. Die Diener machten persönliche Aufgaben für die Royals vor, so dass ihre Nägel nicht brechen oder beschädigt wurden. Die Kaiserin -Witwe Cixi von China, die von 1835 bis 1908 regierte, war bekannt für ihre empörenden Nägel. Es gibt viele Fotos, die die Kaiserin mit 6 Zoll langen Goldwächter zeigen, die ihre langen Nägel schützen. Alle oben genannten verwendeten keine Nagelkunst, da sie heute allgemein bekannt ist, nur gefärbt, gefärbt oder den Finger und Zehennägel bestäubt. Die erste tatsächliche Aufzeichnung der Nagelkunst stammte aus dem kurzlebigen Inca-Reich (1438-1533), das zu dieser Zeit eines der größten Reiche in Südamerika war. Inkas würde ihre Nägel dekorieren, indem sie Eagles auf sie malen. 1770 wurden die ersten schicken Gold- und Silbermaniküre -Sets erstellt. Der französische König Louis XVII, der von 1774 bis zu seiner Ablagerung im Jahr 1792 herrschte, ließ seine Nägel immer darauf gekümmert, diese Sets zu verwenden.
In den frühen 19. Jahrhundert entwickelte sich die moderne Maniküre mit der Erfindung des orangefarbenen Stabs, einem dünnen Holzstab mit einem spitzen Ende, normalerweise aus orangefarbenem Holz. Es wurde 1830 von Dr. Sitts, einem europäischen Podologen, erfunden, der ein Zahnwerkzeug für Manikürezwecke anpasste. Vor dieser Erfindung verwendeten die Menschen Säure, einen Metallstab und eine Schere, um die Nägel zu formen und zu schneiden. 1892 erfand die Nichte von Dr. Sitts eine Nagelpflegelinie für Frauen in jeder sozialen Klasse, die schließlich die US -Salons erreichte. Vor damals hatten Frauen kurze, mandelförmige Nägel und verwendeten oft Öle für zusätzlichen Glanz oder Farbton. Nicht lange danach wurde 1907 der erste flüssige Nagellack erfunden, obwohl er farblos war. Bald darauf war es in verschiedenen Farben erhältlich. 1925 wurde die Mondmaniküre (heute als Halbmond-Maniküre bekannt) überall zu sehen. Rottöne und Rosa wurden auf dem Nagelbett verwendet, während sie den Bereich um die Nagelhaut meiden. Andererseits in den 1970er Jahren war der natürliche Look wieder in Mode und wurde von vielen Frauen bevorzugt, aber nur für kurze Zeit. Der französische Maniküre-Stil wurde 1976 von Jeff Pink, dem Gründer der in Los Angeles ansässigen Kosmetikfirma Orly, in Paris erstellt. [9] Das Nagelgemälde kam in den 1980er Jahren wieder in Mode und war seitdem äußerst beliebt